×

Moin Moin,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen – ein Jahr voller Engagement und Einsatzbereitschaft unserer Kolleg*innen. Nun ist es an der Zeit, zu entschleunigen und die Feiertage zu genießen.🎄

Um der Tristesse des Januar-Blues zu entfliehen, gibt es in diesem Newsletter etwas zum Knüpfen von Kontakten, für gute Vorsätze, für Fortbildungsbegeisterte und interessante Diversity-Umfrageergebnisse.

Viel Spaß beim Lesen!

WIR HABEN WAS FÜR DICH!

Dein Weihnachtsgeschenk ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes!

Deine Kerze hat in diesem Jahr einen ganz besonderen Ursprung. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, Dein Unikat in den Werkstätten der Ev. Stiftung Alsterdorf fertigen zu lassen. Neben den besten Wünschen zum Weihnachtsfest ist es uns auch ein Anliegen, Dir die besondere Vielfalt unserer Muttergesellschaft näherzubringen.

Wusstest Du, dass die Werkstätten der Evangelischen Stiftung Alsterdorf ein breites Spektrum an Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung bieten?

Neben einer eigenen Kerzengießerei und Keramikwerkstatt gibt es auch das inklusive Netzwerk barner16, das professionelle Kulturproduktionen in den Bereichen Musik, Film, Theater, Tanz, Performance und Bildende Kunst umfasst. Die inklusive Metal-Band „Amalgam“ von barner16 hatte im Juli 2024 sogar einen Auftritt auf dem legendären Wacken-Festival!

Wenn Du mehr über die Werkstätten der ESA erfahren willst, besuche gerne die Webseiten der Betriebsstätten und Standorte. … mehr dazu

Anmeldung Neujahrsempfang Kiel

Neujahrsempfang in Kiel

🎊

Trister Januar? Nicht mit uns!

Wer kennt es nicht – die Weihnachtszeit ist vorbei, das neue Jahr wurde begrüßt, und ehe man sich versieht, sind die bunten Lichterketten verschwunden und die festliche Stimmung verflogen. Um Dir den Januar zu versüßen, laden wir Dich herzlich zu unserem Neujahrsempfang in Kiel ein.

Verbringe mit uns ein paar entspannte Stunden und nutze die Gelegenheit, Dich im lockeren Rahmen mit Deinen Kolleg*innen auszutauschen. Für kulinarische Köstlichkeiten und leckere Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Wann? Donnerstag, 23.01.2025, 17:00 - 22:00 Uhr

Wo? Im Kieler Büro (Holstenstr. 26, 24103 Kiel)

Achtung: Die Anmeldefrist endet am Freitag, den 17. Januar 2025!

Und hier geht‘s zur Anmeldung:

    Ohne Titel(erforderlich)
    Name(erforderlich)
    E-Mail(erforderlich)
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Anmeldung Neujahrsempfang Hamburg

    Neujahrsempfang in Hamburg

    🎊

    Trister Januar? Nicht mit uns!

    Wer kennt es nicht – die Weihnachtszeit ist vorbei, das neue Jahr wurde begrüßt, und ehe man sich versieht, sind die bunten Lichterketten verschwunden und die festliche Stimmung verflogen. Um Dir den Januar zu versüßen, laden wir Dich herzlich zu unserem Neujahrsempfang in Hamburg ein.

    Verbringe mit uns ein paar entspannte Stunden und nutze die Gelegenheit, Dich im lockeren Rahmen mit Deinen Kolleg*innen auszutauschen. Für kulinarische Köstlichkeiten und leckere Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

    Wann? Donnerstag, 23.01.2025, 16:00 - 20:00 Uhr

    Wo? Im Hamburger Büro (Paul-Stritter-Weg 7, 22297 Hamburg)

    Achtung: Die Anmeldefrist endet am Freitag, den 17. Januar 2025!

    Und hier geht‘s zur Anmeldung:

      Bitte auswählen:(erforderlich)
      Name(erforderlich)
      E-Mail(erforderlich)
      Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
      Fortbildungsempfehlung im Winter

      Mit unserem Kooperationspartner Pflege-Partner Diakonie und dem Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. bieten wir Dir viele spannende Fortbildungen an.

      Unsere Empfehlungen für Januar 2025:

      „Gewaltfreie Kommunikation im Arbeitskontext“
      Worum geht’s:

      Eine respektvolle, produktive und zwischenmenschlich bereichernde Arbeitsatmosphäre, gekennzeichnet durch Wertschätzung statt Abwertung, durch Kooperation statt Konfrontation – wer wünscht sich das nicht? Gleichzeitig scheint dieser Wunsch schwer erfüllbar. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kann es uns ermöglichen, durch empathisches Zuhören und klare Ausdrucksweise, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte friedlich und verständnisorientiert zu lösen – auf praxisnahe, leicht verständliche Weise.

      Anbieter: PPD (Pflege-Partner Diakonie)
      Start: 29. Januar 2025
      Dauer: 1 Stunde, von 16:00 bis 17:00 Uhr
      Format: Online via ZOOM

      Anmeldung: Die Veranstaltung ist für alle Mitarbeitende unter Nennung des Stichwortes „CareFlex“. Verbindliche Anmeldungen bitte bis spätestens den 25. Januar per E-Mail an: info@ppd-beratung.de

      „Abenteuer Lesen – Praxiserfahrungen aus 1. Hand (neudeutsch: „Live-Hacks“
      Worum geht’s:

      Dieses Mini-Seminar richtet sich an Bezugspersonen aus Einrichtungen, Familien und dem Umfeld von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die einen erschwerten Zugang zum Lesen und Schreiben haben. Es ist gespickt mit bewährten Verfahren und Ideen zur Leseförderung aus erster Hand – aus Erfahrungen als Lesementor*innen und der langjährigen Ausbildung von Förderschullehrer*innen.

      Anbieter: Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
      Start: 05. Februar 2025
      Dauer: 2 Stunden, von 19:00 – 21:00 Uhr
      Format: Online

      Anmeldung: Bitte wende Dich bei Interesse an Deine Teamleitung.

      Hansefit – Unser Benefit für Deine Neujahrsvorsätze

      Erinnerst Du Dich noch an unser TalentCare-Benefit Hansefit? Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um durchzustarten! Mit dem Firmensportkonzept nutzt Du das vielfältige Sport- und Wellness-Angebot dort, wo es Dir gefällt, auch dann noch, wenn sich Deine Interessen oder Dein favorisierter Sportclub mal ändern.

      Wir bezuschussen Deine Mitgliedschaft mit über 50% der Nutzungsgebühren. Für einen verbleibenden Eigenanteil von knapp 30 € monatlich kannst Du im „Tarif Best“ alle Anlagen monatlich nutzen.

      Alle Standorte findest Du unter: Verbundpartner – FAQ für Mitarbeiter – Hansefit. Bei Fragen oder dem Wunsch, Hansefit-Nutzer*in zu werden, melde Dich gerne bei uns unter talentcare@careflex.de.

      Diversity bei CareFlex

      Liebe Kolleg*innen,

      wir möchten uns herzlich für Eure zahlreiche Teilnahme an unserer umfangreichen Diversity-Umfrage bedanken. Insgesamt haben 118 von Euch teilgenommen. Wir wissen, dass Diskriminierung ein sehr sensibles Thema ist und schätzen Eure Offenheit und das Vertrauen, das Ihr uns entgegengebracht habt. Auch wenn die Umfrage bereits eine Weile zurückliegt, möchten wir Euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Durch Eure Teilnahme habt Ihr uns ermöglicht, die vielfältigen Lebensrealitäten und Erfahrungen in unserem CareFlex-Team besser zu verstehen und sichtbar zu machen.

      Dabei zeigt sich unsere beeindruckende Teamvielfalt – sie umfasst verschiedene Altersgruppen, Herkünfte, Geschlechtsidentitäten, Familienkonstellationen und Wohnformen, sexuelle Orientierungen, Lebensräume und Gesundheitszustände. Trotz all dieser unterschiedlichen Dimensionen habt Ihr eines gemeinsam: Ein Großteil von Euch hat bereits Diskriminierungserfahrungen gemacht.

      Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

      Institutionelle Diskriminierungserfahrungen: Fast alle von Euch haben Diskriminierung erlebt, häufig in medizinischen Einrichtungen und Behörden:

      • Medizinisches Personal: 27 % berichteten von respektlosem Verhalten durch Ärzt*innen und Pflegepersonal.
      • Behörden und Ämter: 26 % fühlten sich vor Ort respektlos behandelt.
      • Polizei und Sicherheitspersonal: 18 % der Befragten berichteten von respektlosem Verhalten durch Polizei oder Sicherheitspersonal oder wurden sogar ohne ersichtlichen Grund kontrolliert.

      Individuelle Diskriminierungserfahrungen:

      • 36 % fühlten sich herabgewürdigt und als weniger intelligent oder fähig wahrgenommen.
      • 31 % wurden angestarrt.
      • 28 % berichteten von Beleidigungen oder Verspottung.
      • 28 % wurden mit unangemessenen Fragen zu ihrem Privatleben konfrontiert.
      • 25 % erhielten unangemessene Fragen zur Familienplanung oder familiären Situation.
      • 20 % fühlten sich in ihrer Leistung herabgesetzt.

      Repräsentation in den Medien: 33 % der befragten Kolleg*innen haben klischeehafte oder stigmatisierende Darstellungen von Menschen wie sich selbst in den Medien oder im Internet erlebt.

      Gewalterfahrungen:

      • 42 % der Befragten haben sexuelle Belästigung oder sexualisierte Gewalt erlebt.
      • 15 % berichten von körperlicher Gewalt, wie Schlägen oder Tritten.

      Eure Erfahrungen in Situationen des täglichen Lebens erschüttern uns zutiefst. Es ist schwer vorstellbar, wie viele von Euch derartig belastende Erlebnisse erfahren haben, und das nehmen wir sehr ernst. Umso wichtiger ist es für uns, dass Ihr Euch bei CareFlex sicher, respektiert und angenommen fühlt. Den Umfrageergebnissen zufolge gelingt uns das auch – und das wollen wir beibehalten und ausbauen.

      Erfahrungen bei CareFlex: Wir freuen uns, dass keine*r der Befragten angegeben hat, Diskriminierung im direkten CareFlex-Kontext erfahren zu haben. Zudem schätzen 86 % die Zusammenarbeit mit unserem Büro-Team sehr. Ihr fühlt Euch so angenommen, wie Ihr seid, und könnt Eure Anliegen offen besprechen.

      Unsere Konsequenzen aus der Umfrage: Woran wir arbeiten

      Schutz vor Diskriminierung: Ein zentrales Ergebnis der Umfrage ist Euer klar geäußerter Wunsch nach Schutz vor Diskriminierung im Arbeitsumfeld. Dieser Wunsch hat für uns höchste Priorität. Als direkte Reaktion darauf haben wir bei CareFlex ein internes Diversity-Team gegründet. Dieses Team widmet sich dem Ziel eines diskriminierungsfreien Arbeitsumfelds, bildet sich kontinuierlich weiter und arbeitet bereits intensiv an einem umfassenden Schutzkonzept für alle Mitarbeitende, das auf Eure Bedürfnisse abgestimmt ist.

      Wir danken Euch noch einmal für Eure Teilnahme und Offenheit. Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, CareFlex zu einem noch sichereren und inklusiveren Arbeitgeber zu machen.

      Herzliche Grüße

      Euer Diversity-Team von CareFlex

       

      🎄 Wir wünschen wir Dir von Herzen frohe Festtage und einen gesunden Start ins neue Jahr.

      Mit herzlichen Grüßen
      Dein CareFlex-Team ⛄

      Kontakt

      *“ zeigt erforderliche Felder an

      Name*
      Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.