Bewerbungstipps für Arbeitgeber

Bewerbungstipps für Arbeitgeber Warum ein reibungsloser Recruiting-Prozess für die Personalgewinnung so wichtig ist und was Unternehmen aktiv dafür tun können.     Es war einmal … Kennen Sie sie auch noch? Die Anekdoten aus den guten alten Recruiting-Zeiten? Als Unternehmen Stellenanzeigen geschaltet und seelenruhig darauf gewartet haben, dass zahlreiche Bewerbungen ins Haus flattern. Arbeitgeber mit ... Weiterlesen

BGM – warum auch Arbeitgeber davon profitieren

BGM – warum auch Arbeitgeber davon profitieren Morgens aufstehen, zur Arbeit fahren, acht Stunden plus Mittagspause arbeiten, abends nach Hause kommen – und geistig wie körperlich vollkommen gerädert sein. Am nächsten Tag wiederholt sich der Prozess. Und am folgenden. Und an dem darauf. Mit der Zeit wird man müder und unmotivierter, unproduktiver und gereizt. Man ... Weiterlesen

Sprachlich ein Zeichen setzen: m/w/d’st Du noch oder genderst Du schon?

Sprachlich ein Zeichen setzen: m/w/d’st Du noch oder genderst Du schon?Ein Plädoyer für mehr gendergerechte Sprache im Arbeitsumfeld. Worte schaffen Wirklichkeit Sprache erzeugt Bilder in unseren Köpfen. Sie beeinflusst unser Denken. Hilft uns, Zusammenhänge zwischen Gedachtem herzustellen. Sprache ist aber nicht nur ein Symptom des Denkens, sondern wirkt sich auch darauf aus. Sprache hilft uns ... Weiterlesen

Gekommen, um zu bleiben

Gekommen um zu bleiben Während man früher mehr oder minder eine lebenslange Beziehung mit einer Firma einging, steigt die Wechselbereitschaft heute stetig an. Ein sicherer Arbeitsplatz ist zwar Bestandteil des modernen Glücksprinzips, aber ebenso wird Wert gelegt auf Selbstverwirklichung, Wertschätzung und Spaß bei der Arbeit. 46% der Arbeitnehmer*innen hierzulande würden ihren Job in den nächsten ... Weiterlesen

Geld alleine macht nicht glücklich: Die Kraft der kleinen Gesten!

Geld alleine macht nicht glücklich: Die Kraft der kleinen Gesten! Es gibt sie wirklich. Menschen, die gern zur Arbeit gehen. Sie freuen sich auf ihre Kolleg*innen, ihre Aufgaben und auf das Gefühl der Zu- und Zusammengehörigkeit. Bei solchen Mitarbeiter*innen müssen sich Arbeitgebende kaum mit Fehlzeiten, Fluktuation oder mangelndem Engagement herumschlagen. Anders sieht es aus, wenn ... Weiterlesen